22. September, 19.30 Uhr: Vortrag – Von Roten Ochsen, Wilden Männern unds letzten Hellern. Ein gastronomischer Streifzug durch den Dresdner Nordwesten mit dem Stadthistoriker Jürgen Naumann

Der Stadtteil Pieschen, der am 1. Juli 1897 gemeinsam mit Trachenberge nach Dresden eingemeindet wurde, hatte bis zum Beginn des 2. Weltkrieges über 50 Gaststätten. Darunter waren bekannte wie der „Deutsche Kaiser“ und solche, die schon zur damaligen Zeit anderen Bestimmungen zugeführt wurden (Gasthof Pieschen, später Maschinenfabrik Krautwald). Die meisten der ehemaligen Gaststätten sind heute aus dem Stadtteilbild verschwunden oder gar ganz abgerissen (Hafenschänke). Im Vortrag mit dem Stadthistoriker Jürgen Naumann werden die Orte der Gaststätten, ihre Inhaber und Gäste mit historischen Fotos und kleinen Geschichten noch einmal lebendig.